![]() |
|||
![]() |
Und hier einige Bilder vom Training! (Klick auf die Bilder = vergrößern!) Weiter Bilder von den Mannschaftskameraden: |
||
LiegendanschlagChristian im Liegendanschlag mit dem Kleinkaliber. Diese Stellung erfordert einen perfekten Anschlag, denn in dieser Stellung ist die "10" fast ein Muss. Obwohl fast alles "fixiert" ist, können kleine Sehfehler oder Haltungsfehler das Ergebnis wesentlich beeinflussen. |
|||
Stehendanschlag:Der Stehendanschlag bietet die meisten
Möglichkeiten für sog. "Anschlagfehler". Nur wenn alle
Möglichkeiten, eine optimale Balance zu finden gegeben sind, dann sind
die Voraussetzungen für ein gutes Ergebnis gegeben. Hierbei spielt
sowohl die Fußstellung, die Körperhaltung und das Halten der Waffe eine
gleich große Rolle. Die Ausrüstung ist mit entscheidend für den Erfolg. Dazu gehört neben einer gut angepassten Schießkleidung auch ein gutes Gewehr. Ein guter Lauf aus dem Jahre 1990 mit dem Alu-Schaft von Anschütz tut hier seine besten Dienste. Zu einer Ausrüstung gehören: Schiess-Brille |
|||
Kniendanschlag:Der für die viele Schützen schwierige Anschlag erfordert viel Stabilität und Körperharmonie. In sich zusammengekauert, das Gewehr mit dem Schießriehmen fixiert und mit dem Körper verbunden, erreicht der Schütze bei einer guten Technik fast die gleichen Ergebnisse wie beim Liegendschiessen. |
|||
Weiter Bilder von den Mannschaftskameraden: | |||
© Martin Pauleser - letzte Änderung: 23. Oktober 2006 |
|||
![]() |